Einer der bekanntesten Söhne des Siegerlandes, der Arzt, Kameralist und Schriftsteller Johann-Heinrich Jung-Stilling, ist Namensgeber unserer Schule und war selbst in Kredenbach als Lehrer in den Jahren 1756/1757 tätig. Unterrichtet wurde in der alten Schule im Ortskern von Kredenbach, bis 1863 neben den Altbau die „Weiße Schule“ gebaut wurde. 1957 entstand auf dem heutigen Schulgelände „Am Weinberg“ der erste Bauabschnitt der Volksschule, die dann den Namen Jung-Stillings bekam. Im Zuge der Schulreform von 1969 wurde aus der Volksschule die Gemeinschaftsgrundschule. 1972 erfolgte die erste bauliche Erweiterung. Durch die Entstehung von Neubaugebieten wurde 1987 ein weiterer Anbau notwendig. Heute verfügt die Schule über 10 Klassenräume, einen Kunstraum, einen Mehrzweckraum, einen Raum für unsere Schülerbücherei, eine Küche sowie Räume für die Verlässliche Halbtagsschule (Betreuung) und die Offene Ganztagsschule (OGS).
Zum Einzugsgebiet der Schule gehören die Kreuztaler Stadtteile Ferndorf und Kredenbach. Zur Zeit besuchen 224 Schüler und Schülerinnen die Schule. Das Kollegium umfasst neben der Schulleiterin und der stellvertretenden Schulleiterin 20 Kollegen und Kolleginnen sowie zwei Lehramtsanwärterinnen.
Jung-Stilling-Schule
Gemeinschaftsgrundschule
Kredenbach
Dr.-Stelbrink-Straße 14
57223 Kreuztal-Kredenbach
E-Mail anzeigen
Telefon
02732/591770