
Aktuelle
Nachrichten
Schulfunk
Schulfunk Nr. 4 aus der Grundschule Kredenbach
Hallo liebe Kinder,
hier ist der Schulfunk der Jung-Stilling Grundschule – ihr hört Ole und Fynn.
Das neue Jahr hat nun angefangen und auch die Schule geht wieder richtig los. Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2012 und dass ihr alles schafft, was ihr euch vorgenommen habt.
Ihr habt ja sicherlich schon mal gehört, dass sich Menschen für ein neues Jahr etwas vornehmen. Etwas, dass sie in ihrem Leben verändern oder besser machen möchten. Vielleicht haben sie sich auch eine wichtige Aufgabe vorgenommen, die sie unbedingt schaffen wollen.
Die Kinder der Klasse 3b haben sich auch überlegt, was sie im nächsten Jahr verändern wollen. Thora möchte zum Beispiel gut in der Schule lernen, um bessere Noten zu schreiben. Auch Jana möchte noch fleißiger sein. Sascha findet, die Kinder sollten sich gegenseitig unterstützen, um leiser zu sein und sich besser zu konzentrieren. Vielleicht habt ihr auch Lust, mit eurer Lehrerin zu überlegen, was ihr euch für das neue Jahr vornehmen möchtet.
Indianerprojekt der Klasse 3a
Die Kinder der Klasse 3a lesen mit Frau Hetzel das Buch „Fliegender Stern“. Es erzählt vom Leben und den Problemen eines Indianerjungen. Die Schülerinnen und Schüler suchen nach Parallelen zu unserem Leben. Zu verschiedenen Themen wie z.B. Jagdtechniken oder Umweltbewusstsein der Indianer halten einige Schüler Referate. Neben einer kleinen sachkundlichen Ausstellung fertigt die Klasse im Kunstunterricht einige Indianergegenstände an, z.B. das magische Auge.
Energiesparen
Wir, die Klasse 4b, haben im Moment im Sachunterricht das Thema Energie. Dazu haben wir einige Tipps für euch erarbeitet.
Bitte achtet darauf, dass
• in den Pausen das Licht in der Klasse ausgeschaltet wird.
• nach Unterrichtsschluss die PCs ausgeschaltet werden.
• in den Pausen intensiv gelüftet wird, ansonsten die Fenster im Winter eher geschlossen bleiben.
• nach dem Händewaschen der Wasserhahn zugedreht wird.
• der Wasserhahn nicht tropft. Ein tropfender Wasserhahn verbraucht bis zu 45 Liter pro Tag!
• ihr euch der Witterung entsprechend anzieht.
• ihr sparsam mit den Papierhandtüchern umgeht.
Damit wir auch immer an alle Punkte denken, haben wir einen Energiewächter in unserer Klasse eingeführt. Er kontrolliert möglichst alle Punkte.
Wenn ihr Fragen zu dem Thema „Energie“ habt, sprecht uns an.
Denkt daran, Energie ist kostbar und wir wissen, dass unsere Energien nicht ewig reichen.
Das war der Schulfunk. Tschüss!