
Aktuelle
Nachrichten
Aktuelles
Kreuztaler Ferienspiele 2022
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Kreuztal in Zusammenarbeit mit rund 30 Vereinen, Verbänden und Einrichtungen Ferienspiele über die gesamten Sommerferien hinweg. Der Schwerpunkt der Angebote liegt auf der Altersgruppe der 6- bis ca. 14-Jährigen; darüber hinaus werden die 15- bis ca. 18-Jährigen mit einzelnen Veranstaltungen angesprochen.
Das Angebot setzt sich aus 5 unterschiedlichen Programmgruppen
- Natur, Funsport & Experimentelles
- Kunst, Handwerk & Siegerländer Traditionen
- Tagesfahrten
- Sportangebote
- Familienzeit - Angebote für die ganze Familie
zusammen.
Die Anmeldung muss online unter www.kreuztal-jugend/ferienspiele/ erfolgen! Hier finden sich detailliertere Informationen zu den jeweiligen Angeboten.
Erstmals können nach den zweijährigen coronabedingten Einschränkungen wieder rund 800 Plätze bei den anmeldepflichtigen Veranstaltungen vergeben werden.
Einige offene Veranstaltungen, insbesondere das Event am Skate- & Bikepark und das Kindertheater im Rahmen der KreuztalSommer-Reihe, können je nach Lust und Laune ohne Voranmeldung und kostenlos besucht werden.
Das Anmeldeverfahren in Kürze:
- Die Ferienspielprogramme werden zu Beginn der 20. KW an den Kreuztaler Schulen verteilt. Wer kein Programm bekommen hat, kann dieses im Amt für Kinder – Jugend – Familie – Stadtteilmanagement, im Bürgeramt, in den städtischen Jugendtreffs oder in der Stadtbibliothek abholen.
- Die Anmeldungen müssen online bis Freitag, den 10. Juni erfolgen!
- Der Teilnehmer*innen-Beitrag muss zwischen dem 21. bis 23. Juni im Büro des Amtes für Kinder, Jugend, Familie und Stadtteilmanagement, Siegener Str. 3, bar bezahlt werden. Ist der Teilnehmerbeitrag bis zum 23. Juni / 17 Uhr nicht bezahlt, rückt automatisch das nächste Kind von der Warteliste auf die Teilnehmerliste.
- Ab Montag, den 27. Juni, werden die Restplätze auch telefonisch vergeben!
- Eine Rückerstattung des Teilnehmers*innen-Beitrages (Absage Veranstaltung, Krankheit des Kindes, …) ist nur in der Woche vom 05. – 09. September möglich!
Staffelung der Teilnehmerbeiträge
Aus finanziellen Gründen muss kein Kind zu Hause bleiben. Inhaber des „Kreuztaler Stadtpasses“ erhalten eine Ermäßigung von 50% zu allen Veranstaltungen in diesem Kalender.
Kreuztaler Familien, die Hilfen nach dem ALG II oder Sozialhilfe beziehen bzw. Leistungsempfänger nach Asylbewerberleistungsgesetz sind, erhalten bei allen Veranstaltungen eine Ermäßigung von 75 %.
Beispiel: 16 / 8 / 4 €
16 € = regulärer Teilnehmerbeitrag
8 € = Kreuztaler Stadtpass
4 € = ALG-II-/Sozialhilfe-EmpfängerInnen/Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz
Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren und den Veranstaltungen erhalten Eltern wie Kinder und Jugendliche bei Herrn Klimach unter Tel.-Nr. 51 – 279, bei Frau Naskrent unter der Tel.-Nr. 0 27 32 / 51 – 300 oder Frau Michaelis unter der Tel.-Nr. 0 27 32 / 51 – 393.
Für „Kurzentschlossene“!
Bei einigen Ferienfreizeiten in den Sommerferien gibt es noch ein paar wenige freie Plätze; u.a. beim DRK-Zeltlager in Wenden-Elben und der Erlebnisfreizeit „Spirits of Nature“ ins Allgäu.
ranstaltungshinweise –
„… und weiter geht´s!“ - Kinder- & Jugendprogramm Herbst 2012
Hinweise zu Veranstaltungen, die ab September 2012 stattfinden, und ein entsprechender Informationsbrief der Stadt Kreuztal (Kinder- und Jugendförderung) können unter der Rubrik "AKTUELLES-Elternbriefe" heruntergeladen werden.
Vergessen wurde eine Veranstaltung, die hier noch erwähnt werden sollte:
"Dance-Workshop Teens" Kurs 3 / 2012Jugendliche ab 12 Jahren
14. September bis 14. Dezember 2012
Weitere Details finden Sie hier:
Der aktuelle Flyer "Ferienspiele 2022" kann unter der Rubrik AKTUELLES - ELTERNBRIEFE heruntergeladen werden ... oder direkt hier: http://www.grundschule-kredenbach.de/elternbriefe.php